Die Karte zum Landeplatz der Arche Noah

Es sind Worte des renommierten Assyrologen Irving Finkel, der die älteste Weltkarte der Menschheit als Wegweiser zur Arche Noah beschreibt: »Steigt man diesen Berg hinauf, könnte man schließlich die Silhouette der Rippen aus Holz sehen, so ›dick wie ein Parsiktu-Gefäß‹, das Wrack der babylonischen Arche, die – wie in der Bibel – auf einem Berg zur Ruhe kam.«

In meinem neuen Bibelabenteurer-Artikel »Das Gerippe der Arche«, der kürzlich in ähnlicher Version im Factum-Magazin erschien, nehme ich ein wissenschaftliches YouTube-Video von Irving Finkel unter die Lupe, das in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt hat. Die sogenannte »Babylonische Weltkarte« könnte ein Hinweis darauf sein, dass schon 2700 Jahre vor dem Erscheinen meines Buches »Das Rätsel der Arche Noah« Menschen daran interessiert waren, wo sich der Landeplatz des biblischen Schiffs befunden haben könnte. 🙂

Wer eine Ausgabe der Factum mit meinem Artikel haben möchte, kann sich gerne an mich wenden.